Vom 5.-7. Juli wanderten 16 sehr aktive DAV-Seniorenmitglieder mit Martin in der Wattener Lizum.
Vom Lager Walchen ging es zuerst mit dem Taxi Schwaninger zur Lizumerhütte (2019 m). Nach einer kurzen Pause ging es zum Mölserberg (2479 m), ab der Hütte waren Blumen und blühender Almenrausch, dazwischen neugierige Murmeltiere, zu bewundern. Einige Teilnehmer machten noch eine Gratwanderung zur Mölser Sonnenspitze (2427 m).
Am Donnerstag ging es auf den Geier (2854 m). Zuerst den Talboden entlang, dann in Kehren unterhalb der Sonnenspitze und über die Pluderlinge zum Geierjoch auf 2725 m, weiter in Kehren zum Geier mit seinem Gipfelsymbol, einem Geier aus Blech. 2 Mann kletterten noch mit mir auf den Nachbargipfel Reckner mit 2864 m. Vom Geiergipfel war eine tolle Rundumsicht zu genießen, Großglockner, Großvenediger, Zillertaler, Stubaier usw. Das Wetter war super, man konnte ohne Jacke auf dem Gipfel sitzen. Für unsere aktive Seniorengruppe war das genau das richtige Erlebnis und Ansporn für weitere Touren.
Am Freitag, nach einem zeitigen Frühstück ging es über das Torjoch (2388 m) zum idyllisch gelegenen Torsee. Hier gab es viele Edelweiße und blühende Almenrausch und eine große Blumenvielfalt zu bewundern. Auch Murmeltiere waren immer wieder zu sehen. Die ganze Lizumer Gegend war ein Blumenmeer und dazwischen waren wunderbare Zirbenbestände. Immer wieder wurden Pausen eingelegt um zu schauen und zu fotografieren.
So manche Teilnehmer aus unserer Seniorengruppe waren schon lange nicht mehr auf solchen Höhen und Tälern mit einer so wunderbaren Blumenpracht.
Ich als Tourenleiter kann stolz sein auf so eine starke und lustige Gruppe. Drei Tage mit Sonnenschein, guter Kameradschaft und einem lustigen Hüttenwirt waren wieder ein unvergessliches Erlebnis für uns.
|